
Handtücher waschen: So geht's richtig!
Ein sauberes und hygienisches Badezimmer ist das A und O für Wohlbefinden und Gesundheit. Dabei verdienen nicht nur die Badmöbel unsere Aufmerksamkeit, sondern auch Textilien wie Handtücher, die täglich im Einsatz sind. Ob Waschlappen, Duschhandtuch oder Badteppich – eine regelmäßige und angemessene Reinigung ist entscheidend. In diesem Beitrag zum Handtuch waschen geben wir dir nicht nur die Antwort auf die Frage "Wie oft sollte man Handtücher wechseln" – du erfährst zudem alles über die richtige Handtücher waschen Temperatur, das richtige Programm und das Waschmittel.
Inhalt:
- Wie oft Handtücher wechseln?
- Handtücher waschen Grad: Auf wie viel Grad wäscht man Handtücher?
- Handtücher waschen: Programm
- Welches Waschmittel für Handtücher?
- Handtücher mit Weichspüler waschen
- Bettwäsche, Unterwäsche und Handtücher zusammen waschen - geht das?
- Handtücher: Trockner Programm
- Handtücher lufttrocknen
- Handtücher richtig waschen: Kurz und knapp
Wie oft Handtücher wechseln?
Durch den intensiven Körperkontakt zwischen Handtuch und Haut überträgt sich alles Mögliche an Schmutz auf die Textilien – auch Keime und abgestorbene Hautschuppen. Zusammen mit der erhöhten Feuchtigkeit können Badtextilien wie Waschlappen und Handtuch schnell zum Paradies für Mikroben werden. Das heißt aber nicht, dass ein Handtuch direkt nach jeder Dusche in die Waschmaschine gegeben werden muss.
Hygienetipps für Handtücher
Für einen hygienischen Umgang mit Handtüchern gibt es ein paar Regeln zu beachten. Achte beispielsweise darauf, dass dein Handtuch oder Waschlappen nach jeder Nutzung vollständig trocknen kann. Am besten geht das draußen an der frischen Luft oder über einem Handtuchhalter oder einer Handtuchstange. In Haushalten mit mehreren Personen ist es zudem wichtig, dass jeder nur sein eigenes Handtuch benutzt. Fremde Keime sorgen schnell für Hautreizungen oder Pickel. Grundsätzlich gilt auch, dass bei bestehender Krankheit das Handtuch häufiger gewechselt werden muss. Wenn ein Handtuch unangenehm riecht oder sichtbare Verschmutzungen aufweist, solltest du es sofort austauschen.

Wie oft soll man Handtücher wechseln?
Wie oft Handtücher waschen? Das hängt auch von der Art des Handtuchs ab. Duschhandtücher und Badetücher sollten nach 3-5 Anwendungen gewechselt werden. Handtücher zum Hände abtrocknen sollten alle 2-3 Tage gewechselt werden, wobei sich in Haushalten mit mehreren Personen sogar ein täglicher Wechsel empfiehlt. Handtücher fürs Gesicht sowie Waschlappen sollten aus hygienischen Gründen täglich gewechselt werden. Verwende kein Handtuch, an dem du bereits deine Hände abgetrocknet hast, für dein Gesicht. Badematten und Duschvorleger werden ebenso meist täglich benutzt und sollten daher wöchentlich gewechselt werden – bei häufiger Beanspruchung oder vielen Nutzern gerne öfter.
Handtücher waschen Grad: Auf wie viel Grad wäscht man Handtücher?
Bei wie viel Grad Handtücher waschen korrekt ist, ist nicht immer klar. Die gängigsten Temperaturen für das Waschen von Handtüchern liegen bei 40, 60 oder 90 Grad Celsius.
Handtücher waschen: 40 Grad Celsius
Um Energie zu sparen und Fasern zu schonen, können leicht verschmutzte Handtücher oder Mikrofaser-Handtücher auch bei niedrigen Temperaturen wie 40°C gewaschen werden. Auch farbige Handtücher können bei 40°C gewaschen werden, um so das Ausbleichen zu vermeiden. Das Handtuch waschen bei niedrigen Temperaturen sollte - abgesehen von Mikrofaser-Handtüchern – allerdings nicht zur Regel werden, wenn es um die Hygiene geht.
Handtücher bei 60 Grad waschen
Die übliche Antwort auf die Frage "Handtücher bei wie viel Grad waschen?" lautet 60 Grad. Diese Temperatur ist optimal für die meisten Handtücher aus Baumwolle. Bei der 60°C Wäsche werden nahezu alle Bakterien und Keime abgetötet. Die Handtücher werden also hygienisch und effektiv gereinigt. Besonders nach Infektionen oder Krankheiten ist dies die Mindesttemperatur, um Handtücher zu waschen. Gleichzeitig ist die Reinigung bei 60°C optimal, um Fasern und Umwelt zu schonen.
Handtücher bei 90 Grad waschen
Nur in speziellen Fällen ist eine Handtücher Kochwäsche bei 90°C empfehlenswert und notwendig - beispielsweise dann, wenn ein Krankheitsfall im Haushalt aufgetreten ist. Auch bei besonders starken Verschmutzungen oder einer starken Keimbelastung empfiehlt sich die 90°C-Wäsche. Das häufige Waschen bei 90°C führt jedoch zu einem schnelleren Verschleiß des Handtuchs, und insbesondere farbige Handtücher vertragen 90 Grad Celsius oft nicht. Bei weißen Baumwollhandtüchern oder besonders strapazierfähigen Materialien erzielt die Wäsche bei hohen Temperaturen eine tiefenreine Sauberkeit.
Tipp: Verwende die 90 Grad Wäsche nur bei starken Verschmutzungen oder Krankheiten, da sie den Verschließ der Handtücher beschleunigt.

Handtücher waschen: Programm
Handtücher: Kochwäsche, Buntwäsche, Baumwoll-Programm oder doch Schonwaschgang? Welches Programm für dein Handtuch richtig ist, hängt von dessen Material ab. Grundsätzlich gilt: achte immer auf das Pflegeetikett und überlade die Waschmaschine nicht, damit eine optimale Reinigung möglich ist.
Abhängig von dem gewählten Waschprogramm Handtücher ist auch die Antwort auf die Frage, wie lange Handtücher gewaschen werden. Typisch für das empfohlene Baumwollprogramm oder die Kochwäsche ist eine Dauer von 2-2,5 Stunden, während das Programm Pflegeleicht sowie das Schonwaschprogramm ca. 50 Minuten dauern. Je nach Hersteller der Waschmaschine können die Zeiten für die entsprechenden Programme variieren.
Frottee-Handtücher und Baumwoll-Handtücher waschen
Beim Frottee-Handtücher waschen und Baumwoll-Handtücher waschen gibt es kaum Unterschiede - das liegt daran, dass Frottee-Handtücher meist aus Baumwolle bestehen. Der Standard ist das Baumwoll- oder Buntwäscheprogramm. Für eine optimale Reinigung wählst du 60°C, bei leichten Verschmutzungen können auch 40°C ausreichen. Geschleudert werden die Handtücher hier bei 1400 bis 1600 Umdrehungen. Weiße Handtücher aus Frottee bzw. Baumwolle können auch im Kochprogramm gewaschen werden.
Mikrofaser-Handtücher waschen
Um die Eigenschaften von Mikrofaser-Handtüchern lange zu erhalten, sollten diese schonend gewaschen werden. Verwende für das Waschen von Mikrofaser-Handtüchern das Pflegeleicht- bzw. Schonwaschprogramm. Optimal sind hier Temperaturen von 30°C bis 40°C, je nach Grad der Verschmutzung.
Welches Waschmittel für Handtücher?
Nicht nur das richtige Programm ist entscheidend, sondern auch das richtige Waschmittel. Hier gilt: beim Handtücher waschen Waschmittel nach Farbe der Handtücher wählen. Weiße Handtücher waschen sich am besten mit Vollwaschmittel. Dieses enthält Bleichmittel und optische Aufheller – das Ergebnis sind strahlend weiße Handtücher. Bei bunten Handtüchern ist Vollwaschmittel hingegen nicht geeignet, da dieses die Farben ausbleichen und verändern kann. Daher empfiehlt sich für bunte Handtücher ein Color- oder Feinwaschmittel. Insbesondere Handtücher aus Mikrofaser sollten mit Feinwaschmittel gewaschen werden. Beachte hier die individuelle Pflegeanweisung deiner Badtextilien.
Handtücher mit Weichspüler waschen
Handtücher waschen – Weichspüler: ja oder nein? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Während Weichspüler für bequeme und weiche Textilien sorgt, beeinträchtigt er die Saugfähigkeit erheblich – für Handtücher zum Abtrocknen eher kontraproduktiv. Das gilt vor allem für Mikrofaser-Handtücher. Als Trick für weiche Handtücher kann ein Schuss Essig ins Weichspüler-Fach gegeben werden. Dieser hält die Textilien weich und hat gleichzeitig auch eine reinigende Wirkung.
Bettwäsche, Unterwäsche und Handtücher zusammen waschen - geht das?
Vor allem in Haushalten, in denen die Waschmaschine nur langsam voll wird, ist es verlockend, das Unterwäsche, Bettwäsche und Handtücher Waschen zu kombinieren. Und es spricht viel dafür, verschiedene Textilien miteinander zu waschen – schließlich lassen sich so Zeit, Wasser, Energie und damit auch Geld sparen. Dennoch gibt es wichtige Faktoren zu beachten.
Unterwäsche und Handtücher zusammen waschen ist meist unproblematisch – vorausgesetzt, die Temperatur stimmt. 60°C ist für Unterwäsche und Handtücher optimal, da beide Textilien oft stärker mit Keimen belastet sind. Dasselbe gilt für das Bettwäsche und Handtücher waschen – eine Baumwoll-Bettwäsche lässt sich in der Regel bei 60°C waschen. Besteht die Bettwäsche oder Unterwäsche hingegen aus feinerem Material wie Seide oder Satin, sollte diese entsprechend separat gewaschen werden. Grundsätzlich gilt: Prüfe immer die Pflegeanleitung und wäge für dich ab, ob die Textilien ähnliche Waschtemperaturen und Einstellungen vertragen. Stelle zudem sicher, dass die Farben der Textilien nicht abfärben. Sind beispielsweise die Handtücher farbig und die Unterwäsche weiß, besteht die Gefahr, dass sie abfärben und hellere Textilien verfärben. Der Einsatz von Weichspüler sollte überlegt sein – vor allem Handtücher sollten idealerweise ohne Weichspüler gewaschen werden, da dieser ihre Saugfähigkeit beeinträchtigt.
Handtücher: Trockner Programm
Was nass ist, muss auch wieder trocken werden. Damit das Handtuch auch kuschelig-weich wird, eignet sich ein Trockner für die meisten Handtücher perfekt. Auch hier gilt es, das Material und die entsprechenden Pflegehinweise des Handtuchs zu beachten. Handtücher aus Baumwolle können bedenkenlos in den Wäschetrockner gegeben werden. Hier empfiehlt sich ein Schontrockenprogramm bei maximal 60°C. Manche Trockner haben auch ein spezielles Programm für Handtücher. Für bessere Ergebnisse können Trocknerbälle eingesetzt werden - diese verkürzen nicht nur die Dauer des Trocknens, sondern sorgen auch für besonders weiche Wäsche. Vermeide Expressprogramme mit hohen Temperaturen.
Handtücher aus Mikrofaser trocknen meistens so schnell, dass das Trocknen im Wäschetrockner nicht notwendig ist. Das Trocknen auf der Wäscheleine ist völlig ausreichend. Ein Mikrofaser-Handtuch im Trockner ist nicht zu empfehlen. Soll es jedoch besonders schnell gehen, ist ein Schonprogramm bei niedriger Temperatur ein absolutes Muss. Beachte vor allem beim Trocknen in der Maschine die Anweisungen auf dem Pflege-Etikett deines Handtuchs.
Handtücher lufttrocknen
Als energiesparende Alternative zum Trockner lassen sich Handtücher gut auf der Wäscheleine oder dem Wäscheständer trocknen. Für besonders weiche Ergebnisse empfiehlt sich das kräftige Ausschütteln der Handtücher vor dem Aufhängen – dadurch werden die Fasern gelockert. Die Handtücher sollten nicht zu dicht, sondern weit und luftig aufgehängt werden. Damit die Farben der Handtücher erhalten bleiben, sollte der Wäscheständer im Schatten platziert werden. Zum Lufttrocknen eignet sich ein warmer Ort mit guter Luftzirkulation. Für Durchzug sorgen gegenüberliegende geöffnete Fenster. Regelmäßiges Stoßlüften ist vor allem im Winter wichtig, um die Feuchtigkeit aus dem Raum abzuführen.
Handtücher richtig waschen: Kurz und knapp
- Wie oft sollte man Handtücher waschen? Duschhandtücher sollten wöchentlich bzw. nach 3-5 Anwendungen gewechselt werden, Handtücher zum Händeabtrocknen alle 2-3 Tage. Handtücher fürs Gesicht und Waschlappen sollten täglich gewechselt werden.
- Wie viel Grad zum Handtücher waschen? Für eine hygienische Reinigung empfiehlt sich eine Temperatur von 60°C. Bei geringen Verschmutzungen oder für Handtücher aus Mikrofaser sind Temperaturen von 40°C optimal. Bei starken Verschmutzungen können Baumwoll-Handtücher auch auf 90°C gewaschen werden.
- Handtücher waschen: Welches Programm? Es ist abhängig vom Material der Handtücher, welches Programm sich eignet: Für Handtücher aus Baumwolle eignet sich das Baumwollprogramm oder bei starken Verschmutzungen Kochwäsche, während Handtücher aus Mikrofaser im Schonwaschgang gewaschen werden sollten.
- Welches Waschmittel für Handtücher? Für weiße Handtücher eignet sich Vollwaschmittel, für farbige Handtücher verwendest du Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel.
- Handtücher mit Weichspüler waschen? Lieber nicht, denn Weichspüler verringert die Saugfähigkeit der Handtücher. Als natürlichen Ersatz kann ein kleiner Schuss Essig verwendet werden.
- Kann man Bettwäsche und Handtücher zusammen waschen? Wenn die benötigte Waschtemperatur sowie die Farben der Textilien übereinstimmen, spricht nichts dagegen, Bettwäsche und Handtücher zusammen zu waschen. Dasselbe gilt fürs Unterwäsche und Handtücher zusammen Waschen.
Passende Produkte:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.