Dusch-WC nachrüsten: Diese Möglichkeiten gibt es
Mehr Frische, mehr Wohlgefühl: Ein Dusch-WC nachzurüsten bringt Wellness ins Badezimmer und Wohlbefinden in Deinen Alltag – auch ganz ohne Baustelle. Der angenehm warme Wasserstrahl fühlt sich gut an, ist sanft zur Haut und macht sauberer als jedes Papier. Ein WC mit Dusche braucht kaum Platz, lässt sich als Dusch-WC-Aufsatz oder komplette Toilettendusche einfach nachrüsten und bringt komfortable Extras on top. Im Folgenden erfährst du wie du deine Toilette upgradest oder sogar dein WC gegen ein Dusch-WC austauscht.
Inhalt:
Was ist ein Dusch-WC?
Ein Dusch-WC, auch als Toilette mit Wasserstrahl bekannt, verbindet die gewohnte Toilette mit einer integrierten Waschfunktion. Die Toilette mit Dusche reinigt nach dem Toilettengang mittels ausfahrbarem Düsenarm den Intimbereich mit einem warmen Wasserstrahl. Dieser ist, in Druck, Position und Temperatur regulier. Viele WCs mit Dusche bieten zusätzlichen Komfort wie Warmlufttrocknung, Sitzheizung, Geruchsabsaugung und Nachtlicht. Von außen bleibt der Platzbedarf eines Dusch-WCs meist ähnlich wie bei einem normalen WC. So werden simple WCs zu Toiletten mit Waschfunktion.
Welche Vorteile bietet ein WC mit Dusche?
Eine Toilette mit Dusche bringt spürbar mehr Komfort ins Bad – und zwar weit über „nice to have“ hinaus.
- Mehr Hygiene: Wasser reinigt porentief, ohne zu reizen. Gerade bei sensibler Haut, Hämorrhoiden, nach Operationen oder in der Wochenbettzeit ist der fein dosierbare Wasserstrahl angenehmer als Papier. Viele Duscharme lassen sich in Position, Temperatur und Druck individuell einstellen.
- Weniger Papierverbrauch: Wer auf eine Toilettendusche setzt, braucht deutlich weniger (oft nur noch tupfendes) Toilettenpapier – das schont Haut, Abfluss und Geldbeutel. Nebenbei reduzierst du Verpackungsmüll und Transportaufwand.
- Komfortfunktionen: Moderne Dusch-WCs bieten Sitzheizung, Warmlufttrocknung, Geruchsabsaugung (Aktivkohle), Softclose, Nachtlicht und Nutzerprofile. Das Ergebnis: angenehmeres Sitzen, trockene Haut ohne Reibung und frische Luft.
- Alltagshilfe & bessere Selbstständigkeit: Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, Senioren oder Kinder erleichtert die Toilette mit Dusche als Teil des altersgerechten Badezimmers die Intimhygiene enorm.
- Platzersparnis: Eine Duschtoilette ersetzt das Bidet – ideal, wenn kein Platz für ein weiteres Sanitärobjekt ist.
- Smarte und integrierte Reinigung: Gute Geräte kommen mit düsennahem Frischwasser, automatischer Düsenreinigung, Entkalkungsprogrammen und antibakteriellen Oberflächen. Das reduziert den Pflegeaufwand und hält die Technik dauerhaft zuverlässig.
- Individuelles Wohlfühlprogramm: Je nach Modell speicherst du Favoriten (Druck, Temperatur, Düsenausrichtung). Einige Dusch-WC-Aufsätze haben auch einen Puls- oder Massagestrahl – angenehm bei Verspannungen und zur besonders sanften Reinigung.
Kann man ein Dusch-WC nachträglich einbauen?
Ein Dusch-WC nachzurüsten ist einfacher, als viele denken – und bietet einen echten Komfortgewinn im Alltag. Die moderne Hygiene-Lösung bringt Sauberkeit, Frische und ein neues Gefühl von Wellness ins Bad, ohne das gesamte Bad umbauen zu müssen.
Welche Varianten gibt es beim Nachrüsten eines Dusch-WCs?
Abhängig von Deinen Anschlüssen und Budget hast du die Wahl zwischen einem schnell montierten Dusch-WC-Aufsatz und der komfortablen, kompletten Duschtoilette. Alternativ kannst Du Dein WC auch ganz unkompliziert mit einem kleinen Brauseschlauch zur Intimdusche aufrüsten.
Dusch-WC-Aufsatz nachrüsten
Ein Dusch-WC-Aufsatz ist die einfachste und flexibelste Nachrüstlösung: Du tauschst den bisherigen Toilettendeckel gegen einen Sitz mit integrierter Duschfunktion. Der Aufsatz wird in wenigen Handgriffen über ein T-Stück am Spülkasten an den Kaltwasseranschluss angeschlossen. Je nach Modell braucht es eine nahegelegene 230-V-Steckdose für Komfortfunktionen.
Der Dusch-WC-Aufsatz erfüllt die entsprechenden Funktionen der Toilette mit Dusche: Nach dem Toilettengang fährt eine Düse aus und reinigt mit regulierbarem Wasserstrahl. Druck, Position und Temperatur lassen sich individuell einstellen. Viele Dusch-WC-Aufsätze bieten zusätzlich Warmlufttrocknung, Sitzheizung, Geruchsabsaugung, Soft-Close und teils Selbstreinigung/Entkalkungsprogramme. Es gibt auch nicht-elektrische Varianten, die allein mit Leitungsdruck arbeiten – ideal, wenn keine Steckdose vorhanden ist.
Gesteuert wird je nach Ausführung per seitlichem Tastenfeld, Fernbedienung oder App; Profile speichern persönliche Einstellungen für mehrere Nutzer. Der Aufsatz ist vergleichsweise preiswert, passt auf viele Standard-Keramiken und eignet sich dank rückbaubarer Montage besonders auch für Mietwohnungen.
Tipp: Achte vor dem Kauf auf die Keramikform, Lochabstände, Sitzmaße und auf eine schnell lösbare Befestigung für leichte Reinigung. Viele Hersteller bieten dafür die Informationen am Produkt sowie praktische Kompatibilitäts-Tools zur Prüfung.
Komplette Duschtoilette einbauen
Eine komplette Duschtoilette ersetzt das vorhandene WC und bringt je nach Modell Premium-Komfort aus einem Guss: präzise Wasserreinigung, optional Warmluft, Geruchsabsaugung, Sitzheizung, Nachtlicht sowie automatische Düsenreinigung mit Entkalkungsprogrammen. Der Einbau einer neuen Duschtoilette ist ideal, wenn du ohnehin renovierst oder eine dauerhaft integrierte Lösung mit cleanem Look möchtest.
Den reinen Keramiktausch sowie die Entsorgung der alten Keramik schaffen Geübte oft selbst, Elektro- und Trinkwasseranschluss sollten jedoch Fachbetriebe übernehmen. In Mietwohnungen sollten die Umbauten vorab mit der Vermietung abgeklärt werden. Ansonsten ist ein rückbaubarer Dusch-WC-Aufsatz die pragmatische Alternative.
Eine kompakte Komplett-Duschtoilette wie das SCHÜTTE CESARI Premium Dusch-WC (spülrandlos, Slim-Sitz) kombiniert Wasserreinigung, zeitgemäßes Design und pflegeleichte Keramik – erhältlich in Weiß und Schwarz.
Hygienedusche zum Nachrüsten
Wenn Du eine günstige und schnelle Lösung suchst, rüste Dein WC mit einer handgeführten Intimdusche (Brause) aus. Die Keramik bleibt, wie sie ist. Du ergänzt nur einen flexiblen Schlauch mit Sprühkopf neben der Toilette. Je nach Modell gibt es Varianten mit Warm- und Kaltwasser oder nur Kaltwasser. Der Anschluss gelingt wahlweise am Vorwand-/Spülkasten oder am Kaltwasserzulauf des Waschbeckens. Passende T-Stücke und Adapter bekommst Du ganz einfach im Baumarkt.
Was kostet es, ein Dusch-WC nachträglich einzubauen?
- Elektrischer Dusch-WC-Aufsatz: ab ca. 200 € (je nach Features wie Warmwasser, Föhn, Sitzheizung)
- Nicht-elektrischer Dusch-WC-Aufsatz: ab ca. 30-60 €
- Komplette Duschtoilette: bis 3.000 € (je nach Ausstattung)
- Hygienedusche (handgeführt, Kaltwasser): ca. 20–60 €
- Hygienedusche mit Warmwasser/Mischer: ca. 80–200 €
- Zubehör (T-Stück, Eckventil, Halter, Schläuche): 5-30 €
- Zusatzkosten (ggf. Elektro-/Sanitärarbeiten für Steckdose/Anschluss): ca. 50–90 € pro Stunde
Fazit: Lohnt sich das Nachrüsten einer Duschtoilette?
Das Nachrüsten einer Duschtoilette lohnt sich: Ein Dusch-WC steigert Hygiene und Komfort spürbar – teils ganz ohne großen Umbau. Ob Dusch-WC-Aufsatz, komplett neue Duschtoilette oder handliche Hygienedusche: Wähle nach Anschluss, deinem Budget und den gewünschten Features. Du profitierst von sanfter Wasserreinigung, weniger Papier und Extras wie Warmluft oder Geruchsabsaugung. Die Preisspanne reicht von günstigen Aufsätzen bis zu Premium-Komplettanlagen und durch Eco-Funktionen und geringeren Verbrauch lohnt sich die Investition oft langfristig.