Barrierefreiheit
ErklÀrung zur Barrierefreiheit
Wir freuen uns ĂŒber Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Auftritts.
Wir möchten, dass jeder Mensch unseren Online-Shop uneingeschrĂ€nkt nutzen kann. Deshalb setzen wir uns mit groĂem Engagement fĂŒr digitale Barrierefreiheit ein und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot fĂŒr alle zugĂ€nglich zu machen. Barrierefreiheit ist fĂŒr uns ein zentraler Bestandteil, um Inklusion aktiv zu fördern und ein Einkaufserlebnis zu schaffen, das wirklich fĂŒr alle da ist.
Darum sind wir bemĂŒht, unseren Online-Auftritt im Einklang mit den nationalen Umsetzungsgesetzen der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugĂ€nglich zu machen.
Diese ErklĂ€rung zur Barrierefreiheit gilt fĂŒr: www.badedu.de
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Ăber den Online-Auftritt stellen wir Ihnen unseren Online-Shop bereit. Dies ist eine elektronische Dienstleistung im Sinne Richtlinie (EU) 2019/882 und deren nationalen Umsetzungsgesetze.
In unserem Online-Shop können Sie:
- Waren kaufen.
2. Beschreibungen und ErlĂ€uterungen, die zum VerstĂ€ndnis der DurchfĂŒhrung der Dienstleistung erforderlich sind
Ăber die Produktseiten können Sie unsere Produkte zunĂ€chst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Dazu benutzen Sie die hierfĂŒr im Bestellablauf vorgesehenen und erlĂ€uterten Korrekturhilfen. Zur Zahlung stehen die im Bestellverlauf angegebenen Zahlungsarten bereit.
3. Beschreibung zur ErfĂŒllung der Barrierefreiheitsanforderungen
 UnterstĂŒtzende MaĂnahmen
Unsere Website stellt folgende unterstĂŒtzende MaĂnahmen bereit:
Die wichtigsten Bereiche und Funktionen der Website können mit einer Tastatur genutzt und gesteuert werden.
Die Kommunikation mit uns ist schriftlich und telefonisch möglich. Wir helfen dir gerne, wenn Du Probleme beim Kaufvorgang hast.
Der Aufbau der Website folgt in gröĂten Teilen einer logischen Struktur.
Interaktive Elemente wie Links und SchaltflĂ€chen sind in angemessener GröĂe gestaltet.
Bilder enthalten soweit gepflegt Alternativtexte.
4. Kontaktangaben - Barriere melden
Sind Ihnen MÀngel hinsichtlich der Barrierefreiheit aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden.
So können Sie uns erreichen: per Post
BadeDu GmbH
Drebkauer StraĂe 45
03099 Kolkwitz
Deutschland
5. Telefonische UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen mit Behinderungen
Wir bieten eine Hotline an, die speziell fĂŒr Menschen mit Behinderungen und Anwender unterstĂŒtzender Technologien eingerichtet wurde. Sie können uns unter der folgenden Telefonnummer kontaktieren: 035548642596
6. ZustĂ€ndige MarktĂŒberwachungsbehörde
FĂŒr uns ist folgende MarktĂŒberwachungsbehörde zustĂ€ndig:
MarktĂŒberwachungsstelle der LĂ€nder fĂŒr die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: + 49 391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.
7. Schlichtungsstelle und -verfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Wirtschaftsakteuren des Bundes zu lösen.
Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und auĂergerichtlich eine Lösung fĂŒr ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren (abrufbar unterhttps://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html). Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren ablĂ€uft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in "Leichter Sprache" oder in "Deutscher GebĂ€rdensprache" stellen (abrufbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/schlichtungsantrag/wie-stelle-ich-einen-antrag/wie-stelle-ich-einen-antrag-node.html).
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr die Belange von Menschen mit Behinderungen
MauerstraĂe 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de