Offene Dusche – Tipps und Ideen für die begehbare Dusche

Offene Dusche – Tipps und Ideen für die begehbare Dusche

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
18.04.2024

Das Badezimmer wird immer häufiger zu einem Raum des Wohlfühlens, Genießens und der Entspannung. Das klassische Design für Baderäume war früher vor allem praktisch. Moderne Badezimmer setzen heute auf einen hochwertigen Look und individuelle Lösungen. Offene Duschen sind mittlerweile sehr beliebt. Sie sehen toll aus, sind barrierefrei und lassen sich platzsparend umsetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine offene Dusche zu gestalten. So stellt sich oft die Frage: Dusche – offen oder geschlossen? Wir haben die besten Tipps für Dich, um ein Badezimmer mit einer offenen Dusche zu planen und stellen dir die verschiedenen Arten der offenen Dusche vor, ebenso wie die begehbare Dusche Maße.

Inhalt:

  1. Offene Dusche: ohne Tür?
  2. Offene Dusche – Wie kannst Du Spritzwasser vermeiden?
    1. Wie weit spritzt Wasser aus einer offenen Dusche?
    2. Offene Dusche - Spritzwasser vermeiden
    3. Welche Form der offenen Dusche verhindert Spritzwasser am besten?
  3. Offene Dusche - Ideen
    1. Schneckendusche
    2. Einseitig offene Dusche
    3. Zweiseitig offene Dusche
    4. Freistehende Dusche: die komplett offene Dusche
  4. Begehbare Dusche gemauert – Was spricht für oder gegen eine Walk-In-Dusche ohne Glas?
  5. Begehbare Dusche Maße – Wie groß muss eine Dusche ohne Tür sein?
    1. Wie groß muss eine offene Dusche sein?
    2. Wie tief sollte eine offene Dusche sein?
    3. Was ist die ideale Höhe für die Duschwand einer offenen Dusche?
    4. Offene Dusche, kleines Bad – geht das?
  6. Welche Vor- und Nachteile hat eine offene Dusche?
    1. Was sind die Vorteile einer offenen Dusche?
    2. Offene Dusche Nachteile
    3. Vor- und Nachteile offener Duschen auf einen Blick
  7. Fazit

Offene Dusche: ohne Tür? 

Wenn von einer offenen Dusche die Rede ist, ist eine Dusche gemeint, deren Duschbereich Du ohne eine Tür betreten kannst. Sie ist auch als Walk-In-Dusche bekannt. Je nach Konzept kann die Dusche dabei drei oder keine Seitenwände haben. Es gibt viele Möglichkeiten, eine solche Dusche zu konzipieren. Die offene Dusche ohne Tür kann zum Beispiel eine bewegliche Schwebewand nutzen, die den Duschbereich bei Bedarf abtrennt.

Offene Dusche - Wie kannst Du Spritzwasser vermeiden?

Du bist auf der Suche nach Erfahrungen zur Walk-In-Dusche und das Thema Spritzwasser beschäftigt Dich? Wir haben die Antworten auf Deine Frage.

Wie weit spritzt Wasser aus einer offenen Dusche?

Vom Duschkopf ausgehend spritzt das Duschwasser ca. 1,2 bis 1,5 Meter weit, je nach Wasserdruck und Auftrittsstelle des Wassers am Körper. Das Spritzwasser kann durch die Verringerung des Wasserdrucks reduziert werden. Mit niedrigerem Wasserdruck spritzt das Wasser nicht so weit vom Körper weg, was jedoch nicht für jeden angenehm ist. Daher ist es wichtig, das Raumlayout bei einer offenen Dusche entsprechend zu planen, beispielsweise durch die richtigen Maße der offenen Dusche oder den durchdachten Einsatz von Glas- oder Mauerabtrennungen.

Offene Dusche – Spritzwasser vermeiden

Für die Planung einer offenen Dusche musst Du den gesamten Raum betrachten und auch genug Platz für das Spritzwasser einplanen. Der Spritzwasserbereich Dusche definiert, wie weit das Wasser in bzw. aus der Dusche heraus spritzen kann – das sind ca. 120 cm. Ist die Dusche nicht tief genug oder der Wasserdruck zu hoch, kann sich das Wasser aus der Dusche heraus im Raum verteilen und Pfützen bilden, welche nicht eigenständig ablaufen. Gegen Spritzwasser, das aus der Dusche herausspritzt, hilft häufig bereits eine Badematte, die überschüssiges Wasser auffängt. Im Duschbereich selbst fließt das Wasser durch das Gefälle des Bodens in den Abfluss. Die Neigung des Bodens bei einer offenen Dusche beträgt ca. 1-2%. Läuft Wasser aus der Walk-In-Dusche, liegt dies häufig an unzureichenden Abdichtungen an den Wänden oder einem falschen Gefälle.

Wird die Dusche so installiert, dass der Duschkopf von drei Seiten durch eine Wand oder Glas eingerahmt ist und die vierte Seite zu einer nahe liegenden Wand öffnet, kann das Spritzwasser gut abgefangen werden. Öffnet sich die Dusche aber in den Raum hinein, sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um den Boden entsprechend anzupassen.

Welche Form der offenen Dusche verhindert Spritzwasser am besten?

Besonders effektiv sind sogenannte Schneckenduschen oder einseitig offene Duschen mit Rückwand. Durch die Führung des Wassers in eine definierte Richtung und eine kluge Anordnung der Seitenbegrenzung kann Spritzwasser deutlich reduziert werden – auch ganz ohne Tür.

Offene Dusche - Ideen

Bei der Umsetzung sind Materialien, Farben und Formen keine Grenzen gesetzt. Designer entwickeln stetig neue Konzepte für die Integration einer offenen Dusche im Badezimmer jeder Größe. Daher kann sie für jeden Geschmack und jeden Stil individuell gestaltet werden. Nicht ohne Grund ist das Konzept so beliebt und es gibt viele Lösungen für die Dusche. Es gibt vier grundlegend verschiedene Wege, eine offene Dusche zu gestalten. Welche Variante der Duschen ohne Tür sich für Dein Badezimmerprojekt am besten eignet, wird vor allem durch das geplante bzw. vorhandene Raumlayout definiert. Im Folgenden stellen wir dir die gängigen Walk In Dusche Ideen vor.

Schneckendusche

Eine Schneckendusche ist für nahezu jeden Duschraum geeignet. Hier gehen die Trennwände übers Eck. So entsteht ein guter Spritzwasserschutz. Solche offenen Duschen lassen sich sowohl mit Mauern als auch mit Glas gestalten. Sie können sogar mittig im Raum installiert werden. Sehr beliebt für die Schneckenduschen sind runde Designs. Die Dusche gleicht dann einer offenen Spirale. Sie eignet sich auch für den Außenbereich, da man trotz des offenen Eingangs in der Dusche selbst nicht sichtbar ist.

Einseitig offene Dusche

Besonders oft wird die einseitig offene Dusche umgesetzt. Sie eignet sich gut für Raumecken oder Nischen und erinnert häufig an eine offene Duschkabine. Das Design sorgt für wenig Spritzwasser. Häufig werden hier zwei Eckwände und eine Glaswand als Seiten eingesetzt – eine Duschkabine ohne Tür also. Eine Kombination dieser Variante als Walk-In-Dusche gemauert mit Glas – also Dusche halb gemauert, halb Glas – ist ebenfalls möglich. Willst du eine Duschwand ohne Glas gestalten, ist es möglich, die Glaswand durch Holz oder Beton zu ersetzen. Die Duschtrennwand ohne Glas kann auch sehr dunkel wirken. In diesem Fall solltest Du darauf achten, dass alle Bereiche genügend ausgeleuchtet sind.

Zweiseitig offene Dusche

Ist die Dusche zu zwei Seiten offen, wird sie von einer Wand und einer Duschabtrennung begrenzt. Sie lässt sich dann von zwei Seiten begehen. Hier wird das Spritzwasser durch die fehlenden Wände nur gering abgefangen. Daher muss sie entweder in einer Raumnische installiert werden oder mit ausreichend Platz zu den offenen Seiten. Aufgrund der offenen Seiten stellt sich häufig die Frage, welche Mindestgröße eine Walk-In-Dusche mit zwei offenen Seiten haben sollte. Eine zweiseitig offene Dusche sollte mindestens eine Fläche von 1,6m² aufweisen, damit links und rechts vom Duschkopf mehr als 1,2m Abstand gehalten und der Spritzwasserbereich Dusche rund um den Duschkopf berücksichtigt wird.

Freistehende Dusche: die komplett offene Dusche

Eine komplett offene Dusche kann nach drei oder sogar vier Seiten offen sein. Um eine solche Dusche realisieren zu können, musst Du genügend Platz einplanen. Die Dusche frei im Raum benötigt einen hohen Platzbedarf – für die große begehbare Dusche mindestens 2m². Dieses sehr außergewöhnliche Design ist ein echter Hingucker und verwandelt Dein Badezimmer in einen wahrhaftigen Luxusraum.

Begehbare Dusche gemauert – Was spricht für oder gegen eine Walk-In-Dusche ohne Glas?

Eine gemauerte Dusche ist modern und verleiht dem Badezimmer einen Hauch von Eleganz und Stil. Sie wird schnell zum Hingucker, an dem Du lange Freude hast. Durch das klare, schlichte Design entsteht eine offene Atmosphäre, die Dein Bad großzügiger und geräumiger erscheinen lässt. Neben der Optik überzeugt auch die Funktionalität: Eine gemauerte Dusche ist im Vergleich zu der Duschkabine aus Glas leichter zu reinigen.

Mögliche Nachteile der gemauerten Dusche betreffen vor allem kleine Bäder oder Bäder mit wenig Lichteinfall. Eine Walk-In-Dusche gemauert kann schnell dunkel wirken. Hier hilft eine dekorative und funktionale LED-Beleuchtung weiter, die für den Nassbereich im Badezimmer geeignet ist. In kleinen Bädern kann eine gemauerte Dusche ohne Glas eine optische Verkleinerung des Raumes bewirken, da die Mauer die Dusche vom restlichen Badbereich trennt. Diese Trennung führt zu einem weiteren Vorteil der gemauerten Dusche – im Gegensatz zu einer Duschkabine aus Glas bietet die gemauerte Wand mehr Privatsphäre. Zudem ist eine gemauerte Dusche deutlich robuster und stabiler.

Eine elegante Zwischenlösung ist die gemauerte Dusche mit Glas – eine Duschwand, halbhoch gemauert, wird mit einer Abtrennung aus Glas ergänzt. Vor allem in kleinen Bädern wirkt so der Raum luftiger. Im Vergleich zur gemauerten Dusche gibt eine offene Dusche mit Glaswänden den Blick auf den gesamten Raum frei und kann dazu beitragen, den Raum größer und offener wirken zu lassen. Du siehst also: Die Entscheidung zwischen einer offenen Dusche aus Glas oder gemauert hängt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Lichteinfall sowie den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen nach Privatsphäre ab. Ein guter Kompromiss ist daher oft die Duschabtrennung halb Mauer, halb Glas.

Begehbare Dusche Maße – Wie groß muss eine Dusche ohne Tür sein?

Um die richtige Größe der begehbaren Dusche zu finden, müssen verschiedene Faktoren bei der Planung der offenen Dusche berücksichtigt werden. Bestimme zunächst den verfügbaren Raum in Deinem Badezimmer und überlege, wo die Walk In Dusche platziert werden soll. Berücksichtige dabei die vorgegebenen Mindestmaße für die offene Dusche sowie die benötigte Höhe. Im Folgenden beantworten wir dir die Frage, welche Maße für eine offene Dusche sinnvoll sind.

Wie groß muss eine offene Dusche sein?

Welche Mindestgröße sollte eine offene Dusche haben? Die Walk-In-Dusche Maße sollten mindestens 90x90 cm betragen. Diese Größe bietet ausreichend Platz zum Duschen und Bewegen. Noch komfortabler ist eine größere offene Dusche, denn diese bietet mehr Bewegungsfreiheit. Zudem ist Platz für luxuriöse Extras, wie Sitzmöglichkeiten. Hier liegt die Empfehlung bei größeren Maßen wie 120x100cm.

Wie tief sollte eine offene Dusche sein?

Die Tiefe bzw. Länge der Duschfläche spielt vor allem dann eine Rolle, um Flecken an Badmöbeln oder der Sanitäreinrichtung durch Spritzwasser zu vermeiden. Je tiefer der Duschbereich, desto besser bleibt das Wasser dort. Daher sollte die Tiefe der Dusche mindestens 1 bis 1,20 Meter betragen. Besonders wichtig ist diese Tiefe bei einer offenen Dusche ohne Begrenzung oder mit nur einer Trennwand. Die Frage, wie tief eine offene Dusche sein sollte, ist mit der Frage „Wie lang sollte eine offene Dusche sein?“ gleichzusetzen.

Was ist die ideale Höhe für die Duschwand einer offenen Dusche?

Die richtige Höhe ist abhängig von der Körpergröße der Benutzer und ob die Dusche bodengleich oder auf einer Duschwanne gebaut wird. Bei einer einseitig oder zweiseitig offenen Dusche sollte die Höhe der Duschwand mindestens 195 oder 200 cm betragen. So stellst Du sicher, dass kein Wasser oben aus der Dusche spritzt.

Offene Dusche, kleines Bad – geht das?

Auch in einem kleinen Bad kann eine offene Dusche eine gute Lösung sein. Besonders eine Dusche ohne Tür und Glas, kann Platz sparen und dem Badezimmer eine ansprechende Optik verleihen. Durch den Verzicht auf eine Duschabtrennung wirkt das Badezimmer luftiger und größer. Um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, ist eine gut durchdachte Planung essenziell. So kann auch in einem kleinen Bad mit ca. 3,5m² Fläche eine offene Dusche ihren Platz finden: Selbst, wenn nicht die empfohlenen Maße von 100x120 cm für eine offene Dusche möglich sind, ist mit einer 90x90cm Duschwanne und einer einzelnen Abtrennung die Walk-In-Dusche auch für ein kleines Bad geeignet.

Welche Vor- und Nachteile hat eine offene Dusche?

Was sind die Vorteile einer offenen Dusche?

Das tolle Design einer offenen Dusche ist nicht der einzige Vorteil, den Du erzielen kannst. Die Erfahrungen mit Walk-In Duschen sind in vielerlei Hinsicht positiv: Das Bad wirkt durch fehlende Duschwände größer, was vor allem bei kleinen Bädern von Vorteil ist. Außerdem erhältst Du eine größere Duschfläche, die auch das barrierefreie Duschen ermöglicht. Der ebenerdige Einstieg ist elegant und angenehm bis ins hohe Alter. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil: Eine offene Dusche ist einfach zu reinigen.

Offene Dusche Nachteile

Neben vielen Vorteilen bringt auch die Walk-In-Dusche Nachteile mit sich, die Du bei der Planung berücksichtigen solltest. Ist die Dusche komplett offen, so besteht aufgrund der fehlenden Tür oder des fehlenden Duschvorhangs die Möglichkeit, dass Spritzwasser außerhalb der Dusche landet. Eine Walk-In-Dusche bietet gleichzeitig etwas weniger Privatsphäre als eine geschlossene Duschkabine. Außerdem kann es schnell etwas frisch unter der Dusche werden, wenn ein kalter Luftzug durchs Badezimmer weht. Gleichzeitig breitet sich der Wasserdampf im Bad aus, was bei einer nicht ausreichenden Lüftung zu Schimmelbildung oder beschädigten Wänden und Möbeln führen kann. Daher gilt: immer gut das Badezimmer lüften! Ein weiterer Punkt auf der Liste der Walk-In-Dusche Nachteile: Walk-In-Duschen benötigen mehr Platz als herkömmliche Duschkabinen, was vor allem in kleinen Bädern ein Problem sein kann.

Vor- und Nachteile offener Duschen auf einen Blick

Vorteile Nachteile
✓ Optisch ansprechendes Design ✘ Mögliches Spritzwasser
✓ Raumvergrößernde Wirkung ✘ Kühl bei Zugluft
✓ Barrierefrei und altersgerecht ✘ Weniger Privatsphäre
✓ Große Duschfläche möglich ✘ Aufwändigere Planung
✓ Leichte Reinigung
✓ Hoher Komfort

Fazit

Offene Duschen erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer barrierefreien Eigenschaften, platzsparenden Natur und modernen Designs. Um Spritzwasser zu vermeiden, ist es wichtig, bei der Raumgestaltung und Positionierung der Dusche entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei der Planung einer offenen Dusche sollte der verfügbare Platz, die Mindestmaße und die Höhen berücksichtigt werden. Selbst in kleinen Bädern kann eine offene Dusche eine gute Lösung sein, um Platz zu sparen und eine ansprechende Optik zu schaffen.


Passende Produkte

Produktgalerie überspringen
Schütte
DENVER Duscharmatur
Schwarz matt

Sofort verfügbar

75,00 €
UVP: 94,99 € -21%
Eisl
SPEED Duscharmatur
Weiß

Sofort verfügbar

42,00 €
UVP: 46,99 € -11%
Schütte
TOKYO II Duscharmatur
Chrom

Sofort verfügbar

63,00 €
UVP: 79,99 € -21%
Schütte
ATLANTA Duscharmatur
Chrom

Sofort verfügbar

52,00 €
UVP: 74,99 € -31%
Schütte
CALVINO Duscharmatur
Chrom

Sofort verfügbar

55,00 €
UVP: 72,99 € -25%
Schütte
FUTURA DVGW Duscharmatur
Chrom

Sofort verfügbar

79,00 €
UVP: 84,99 € -7%
Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.