Versandkostenfrei ab 500 €
Gratis Retoure
Persönlicher Kundenservice: 0355 - 48 64 25 96
Badmöbel Made in Germany

Urinale

Filter schließen
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Online Urinale für Dein Badezimmer kaufen

Urinale oder Pissoirs sind vor allem in öffentlichen Gebäuden fester Bestandteil der Herrentoiletten. Doch auch in privaten Badezimmern halten Urinal-Sets immer häufiger Einzug. Interessierst auch Du Dich für ein Urinal, solltest Du vorab wissen, welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen bestehen. Außerdem sind die ausschlaggebenden Kriterien vor einer Kaufentscheidung zu prüfen. In unserem folgenden Beitrag klären wir die wichtigsten Punkte, um Dir Deine Auswahl zu erleichtern.

Welche Vorteile bietet Dir ein Urinal?

Urinal - ja oder nein? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen bei einem Blick in ihre neu einzurichtenden Badezimmer. Und tatsächlich sprechen einige Punkte für die Anschaffung eines Pissoirs. In erster Linie ist es platzsparend. Dank seiner schmalen Form lässt sich ein Urinal auch in kleinen und verwinkelten Badezimmern mühelos unterbringen. Des Weiteren bietet es Dir ein Höchstmaß an Hygiene. Dank einer üblicherweise glatten, geraden Oberfläche ist es im Handumdrehen gereinigt. Geeignete Urinal-Tabs und Urinal-Reinigungs-Pads sorgen schnell und unkompliziert für noch mehr Sauberkeit.

Zu guter Letzt schonst Du die Umwelt und Deinen Geldbeutel, wenn Du Dich für die Anschaffung eines Urinals entscheidest. Anders als mit herkömmlichen Toiletten verbrauchst Du zum Spülen nur maximal drei Liter Wasser. Einige besonders sparsame Ausführungen, wie die Modelle der bei BadeDu zu findenden Geberit-Renova-Plan-Serie, verbrauchen nur einen halben Liter pro Spülung.

Wie findest Du das perfekte Urinalbecken für Dein Badezimmer?

Von vielen verschiedenen Herstellern werden inzwischen Urinale und zugehörige Urinal-Anschluss-Sets angeboten. Das für Dich perfekte Modell zu finden, ist deshalb nicht immer einfach. Im Folgenden stellen wir Dir die Punkte vor, die für Deine Wahl entscheidend sind.

Die richtige Art von Urinal

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Urinale vor allem in ihrer Form. So wählst Du zwischen rechteckigen und klassisch ovalen Modellen. Erstere passen gut in moderne Badezimmer, in denen auch die übrige Badkeramik eher eckig ausfällt. Ovale Pissoirs fügen sich unauffällig in jedes Bad-Design ein. Farblich triffst Du Deine Wahl zwischen weißen und schwarzen Urinalen, wobei das Angebot an weißen Ausführungen deutlich größer ist. Desweiteren stehen Urinal-Waschbecken-Kombinationen zur Auswahl. Dabei handelt es sich um Urinale, die sich unter oder neben einem integrierten Waschbecken befinden. Diese Varianten sind platzsparend und teilweise wird sogar das zum Händewaschen genutzte Wasser direkt zum Spülen weitergeleitet.

Suchst Du generell nach einer wassersparenden Möglichkeit oder nach einer Option, um ein Urinal ohne Zulauf zu installieren, empfiehlt sich ein wasserloses Urinal. Ein solches wird mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt, die Verschmutzungen und unangenehmen Düften vorbeugt. Ein ebenfalls zu Hygienezwecken enthaltener Filter ist in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Darüber hinaus stehst Du vor der Entscheidung zwischen einem spülrandlosen Urinal und einem Modell mit Spülrand. Während letztere Optionen üblicherweise preisgünstiger sind, sorgst Du mit einem spülrandlosen Pissoir sofort für mehr Hygiene. Keime lagern sich nicht unter einem Spülrand ab und der Bildung von Verfärbungen und unangenehmen Gerüchen beugst Du damit vor.

Urinal mit oder ohne Deckel?

Legst Du Wert auf eine unauffällige, elegante Optik, ist ein Pissoir mit Urinaldeckel die bessere Wahl. Dieser wird, ähnlich wie ein WC-Deckel, nach der Benutzung geschlossen und versteckt so den Siphon des Urinals sowie das Innere des Beckens. Abhängig von der Form des Urinalbeckens, wählst Du entweder Universal-Deckel oder spezifisch geformte Ausführungen. Die Alternative bietet ein Urinal ohne Deckel und entsprechende Scharniere. Ein solches ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten Zugang. Ein weiterer Vorteil: Du vermeidest unangenehme Diskussionen über das regelmäßige Schließen des Pissoirdeckels.

Welches Urinalzubehör ist wichtig?

Üblicherweise im Lieferumfang enthalten ist eine Urinal-Halterung mit Schrauben und weiteren zur Montage nötigen Elementen. Ebenso Teil des gelieferten Sets sind für gewöhnlich essenzielle Parts wie der Urinal-Syphon, das Urinal-Ventil sowie die Urinal-Zulauf-Dichtung und die Urinal-Betätigungsplatte, insofern das Pissoir über eine Spül-Vorrichtung verfügt.

Ebenso sind sogenannte Urinaleinlagen oder Urinalsiebe praktisch. Diese schützen den Ablaufsiphon vor Verstopfungen, indem sie größere Fremdkörper, die versehentlich in das Becken geraten, abfangen. Zum Teil werden sie als parfümierte Urinal-Duftsiebe angeboten, die so zusätzlich für einen frischen Duft sorgen. Mit dem richtigen Motiv kann das Sieb als lustige Zielhilfe und mit spezieller Struktur als Spritz- und Geräuschschutz fungieren. Außerdem erleichtert der praktische Urinaleinsatz die Reinigung. Diese kannst Du zusätzlich minimieren, indem Du regelmäßig Reinigungstabs in das Spülwasser gibst und eine Reinigungsbürste neben Deinem Pissoir platzierst.

Ebenfalls praktisch, aber für den Privatgebrauch nicht in jedem Fall notwendig, ist eine Trennwand, die dem Verwendenden ein zusätzliches Maß an Privatsphäre bietet. Entscheide Dich für eine Urinal-Trennwand aus Kunststoff, wenn Du nach einer leichten und simpel zu montierenden Variante suchst. Modern und hochwertig wirken Ausführungen aus Glas.

Fazit: Das beste Urinal ist günstig, hochwertig, funktional

  • Spülrandlose Urinale sind hygienisch und leicht zu reinigen
  • Urinale mit Deckel wirken ordentlicher und optisch hochwertiger als deckellose Varianten
  • Du hast die Wahl zwischen ovalen und eckigen Modellen
  • Zur Installation notwendige Elemente sind in Lieferumfang enthalten
  • Spezielle Urinalsiebe vereinfachen Nutzung und Reinigung
Zuletzt angesehen